Unser Bandwebermuseum stellt eine reale Begegnungsstätte mit einem traditionsreichen und immer noch aktuellen Wuppertaler Handwerk bzw. Industriezweig dar.
Das Konzept „Öffnung von Schule“ kann kaum überzeugender realisiert werden als durch das traditionell mit dem Standort verwachsene und in die Schule integrierte Museum.
Exemplarisch – auch auf andere Berufe zu übertragen -erhalten Schüler undSchülerinnen hier Einblick in die Wohn- und Arbeitssituation eines Hausbandwebers und seiner Familie. Die Handlungsorientierung ist gewährleistet durch die vielen Geräte, die zur Bandproduktion gehören und unter Anleitung erprobt werden können.
Ein Webautomat von 1989, neueste technische Produkte sowie Bildmaterial von der Arbeitssituation in Fabriken (z.B. computergesteuerte Produktion) schlagen den Bogen zur heutigen Zeit. Die Vielfalt der Ausstellungsstücke ermöglicht es, bei Führungen unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen.
Die Handlungsfelder Schulleben, Kultur, Elternarbeit und Berufsorientierung sind hierbei jeweils angesprochen. Im Bandwebermuseum findet das geforderte „handlungsorientierte“ Lernen in überzeugender Weise statt.
Öffnungszeit: (mit Ausnahme der Schulferien) | Donnerstag, 15.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung |
Kontakt: | Telefon: 0202/ 4 06 34 Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr: 0202/ 563 74 42 Fax: 0202/ 40 89 60 Ansprechpartner: Frau Kaiser, Frau Pesch info@Bandwebermuseum-Wuppertal.de |
Ort: | Friedrich-Bayer-Realschule in den Räumen 223/224 Jung-Stilling-Weg 45 42349 Wuppertal (Küllenhahn) |
Förderverein Bandwebermuseum: | Bankkonto: Stadtsparkase Wuppertal BLZ: 330 50 000 Konto-Nr.: 240 598 |